Du bist dir unsicher, ob Pole Dance bzw. Pole Fitness als Sport für dich geeignet ist? Oder hast du noch andere offene Fragen? Du findest folgend wichtige Fragen rund um Pole Dance. Falls wir doch was vergessen haben sollten, schreib uns eine Nachricht.
Welche Erfahrungen muss ich haben, um Pole Dance zu lernen?
Es ist keine Voraussetzung oder Sporterfahrung nötig – hilfreich ist es natürlich immer, um möglichst früh Erfolge zu haben. Es ist aber egal ob Frau oder Mann, jede Altersstufe und jeder Trainingszustand ist möglich.
Was zieht man für Trainingskleidung an?
Barfuss. Lange Hose zum Trainieren und kurze Hose für Climbings, um sich mit den Beinen an der Stange festzuhalten. T-Shirt und Sport-BH ohne Bügel. Kein Schmuck, da die Stange sonst verkratzt und eine hohe Verletzungsgefahr besteht. Später auch mit High-Heels möglich (aber kein muss).
Wichtig: Vor dem Training nicht eincremen oder einölen, da Sie sonst keinen Halt an der Stange haben!
Hilfsmittel und Tipps?
Vor dem Training unbedingt auf Öl und Creme verzichten. Ein kleines Handtuch für schwitzige Hände, oder Magnesiumpulver helfen für einen besseren Grip an der Stange. Haarlack-Spray, Rasiergel, flüssiges Magnesium oder Resin helfen auch. Die Stange zwischendurch mit reinem Alkohol säubern.
Muss ich mich beim Pole Dance schämen?
Sie können sich sicher sein, dass es für jeden Teilnehmer am Anfang ungewohnt und fremd ist. Lassen Sie alle Bedenken, Vorbehalte oder gar Ängste, sich zu blamieren einfach zuhause, denn keiner kommt zum Kurs und ist schon ein Profi. Meistens sind die Hemmungen nach der ersten Stunde verflogen. Und denken Sie daran, nicht Kilos und Proportionen machen Figur, sondern die Körperspannung, die Körperhaltung und die Art wie man sich bewegt. Dies sind wichtige Elemente, die Sie beim Poledance lernen werden. Im Vordergrund sollte immer der Spaßfaktor unabhängig jeden Alters stehen.
Wie ist der Ablauf einer Trainingsstunde?
Alle Kurse beinhalten ein Warm up, Training und Cooldown unter professioneller Anleitung, mit Bedacht auf deine Sicherheit.
Gibt es einen Unterschied zwischen "Pole Dance" und "Pole Fitness"?
Ja, es gibt Unterschiede. Poledance ist der Ursprung, das Original – die Königsdisziplin des ästhetischen, kraftvollen und eleganten Tanzes an der Stange. Es ist ein sinnlicher und anstrengender Sport.
Polefitness dagegen ist das kommerzielle Format aus der Fitness-Szene. Es wird von Trainern unterrichtet, die selbst meist keine Poledance-Erfahrung haben. Dementsprechend sind die Schwierigkeitsstufen dort anders eingeteilt, die Moves sind abgewandelt und werden mit anderen Konzepten (z.B. Aerobic) gemischt. In den Polefitness-Kursen gibt es zwar eine Abfolge von Moves, aber keine eleganten Tanztechniken wie im Poledance.
Woher stammt Pole Dance?
Hierzu gibt es verschiedene Meinungen der Gelehrten. Die einen sagen, die Ursprünge lägen in der indischen und die anderen meinen sie kämen aus der chinesischen Kulltur. Als Fakt kann man sicher die These unterstreichen, dass Poledance in der heutigen Form sich aus dem Tabledance entwickelt hat, jedoch damit nur noch sehr marginale Berührungspunkte besitzt.
In den letzten Jahren gibt es auch international gute Ergebnisse Regelwerke für diesen Sport anerkannt zu entwickeln. Als Oberbegriff hat sich „Pole Sport“ etabliert, unter diesem lassen sich alle Formen des Tanzes, Fitness und reinen Sports an der Stange zusammen fassen.
Kann ich durch Pole Dance abnehmen?
Pole Dance ist anstrengend und fordert deinen gesamten Körper. Um Übungen sauber und korrekt auszuführen bedarf es permanenter Spannung. Bei einem intensivem Training mit Aufwärmung, Training und Cool Down verbrennst du rund 700 kcal.
Können auch Männer Pole Dance lernen?
Es hat einige Zeit gedauert, bis auch Männer diesen Sport für sich entdeckt haben. Mittlerweile gibt es viele erfolgreiche Pole Dance. Trau dich!
